Verhaltenstraining
Das Verhaltenstraining ist für sehr lebhafte, motorisch unruhige Kinder, die in der Schule als „schwierig“ gelten, gedacht. Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität sind typisch. Oft liegt die Diagnose ADHS vor.
Das Training umfasst folgende Bereiche:
Entspannung
Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen, Wahrnehmungs- und Atemübungen lernen sie hier, sich zu entspannen.
Selbsteinschätzung
In Übungen werden folgende Fragen bearbeitet: Was kann ich gut, wo habe ich Schwierigkeiten? Was denken andere von mir? Was passiert mit mir, wenn ich mich aufrege, mir Sorgen mache, mich freue?
Selbstbewusstsein
Im Training lernen Kinder und Jugendliche, Probleme selbständig anzugehen und mit Fehlern umzugehen.
Umgang mit Wut und Konflikten
Was passiert, wenn ich wütend werde? Wie kann ich mich wieder „abregen“? Was kann ich noch tun, statt einfach zuzuschlagen? Im Verhaltenstraining werden viele Übungen und Experimente zum Thema Wut durchgeführt. Die Kinder lernen in kleinen Schritten, wie man sich bei einem Konflikt verhalten kann.
Motivation
Das Training macht Kindern sehr viel Spaß. Deshalb geben sie sich Mühe und lernen vieles, was sie sonst nicht einmal versucht hätten.
Konzentration
In spielerischen Übungen werden Konzentration, Ausdauer, Geschicklichkeit und das Gedächtnis trainiert.